“Bist du fett geworden” – so charmant wurde ich nach einem langen Auslandsaufenthalt in den USA von meinem Freunden und Lehrern bei der Heimkehr begrüßt. Ich hatte während meiner Abwesenheit 25 Kilo zugenommen.
Ungewöhnlich? Ganz und gar nicht.
Viele Menschen nehmen im Ausland zu.
Die Gründe für eine Gewichtszunahme im Ausland
unfreiwillige Ernährungsumstellung
neue Essgewohnheiten
neue Speisen und Nahrungsmittel
Stress, Nervosität und/ oder Angst
Bewegungsmangel
Das Problem mit der Gewichtszunahme im Ausland
Von der mentalen Belastung abgesehen, ist es lange bekannt, daß Übergewicht oder Adipositas zahlreiche Gesundheitsstörungen führen und diese verstärken können. Die Bandbreite reicht hier von Depressionen über kardiovaskulären Risikofaktoren, Diabetes Mellitus bis hin zur Förderung von Krebs. Neuere Studien deuten sogar darauf hin, daß die Gesundheitsrisiken einer Gewichtszunahme im Ausland und dem daraus resultierenden Übergewichts eher unterschätzt wurden.
Was tun, wenn die Extrakilos kommen oder schon da sind
Am einfachsten ist es zu reagieren, wenn das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist. Hier ein paar einfache Schritte, um die Gewichtszunahme im Ausland zu verhindern bzw. zu stoppen:
Analyse dein Essverhalten (sei ehrlich zu dir selbst!)
Schreibe auf was du isst und vor allem was
Lese die Inhaltsstoffe und Etiquetten (Gerade in den USA ist unglaublich viel versteckter Zucker in den Lebensmitteln. Hier findest du eine Liste der zahlreichen Namen von Zuckerstoffen. Vermeide außerdem “Low-Fat”-Produkte. Es ist gekannt, dass das Fett hier durch Zucker ersetzt wird.)
Führe ein Tagebuch und schreibe deine Gedanken und Gefühle auf. Insbesondere die, die dich zum Essen verleiten.
Finde Gleichgesinnte und werde aktiv! Einsamkeit macht dick. Zuhause rumsitzen auch.
Suche dir professionelle Hilfe. Manchmal ist es eine gute Idee sich Unterstützung von einem Profi zu holen. Listen mit Ernährungsberatern oder von einem Life Coach findest ganz leicht über die Suchmaschine deines Vertrauens.
Vermeide den sogenannten “What-the-hell”-Effekt und lass dich gehen, weil es ja jetzt eh zu spät ist. Denk daran: Schlimmer geht immer!
Du möchtest Hilfe von mir? Dann kontaktiere mich direkt oder folge mir auf den Sozialen Netzwerken.
Die Grundlage für alles was wir gemeinsam machen sind drei Dinge: Unterstützung, Psychologie und Wissenschaft. Die Studienlage über Esssucht oder eine erfolgreiche Ernährungsumstellung ist eindeutig und die Basis für alles was dieses Programm ausmacht. Meine Ausbildung als NLP Lifecoach ist außerdem die Zauberzutat für alle Teilnehmer. Denn wir können – wenn gewünscht – Blockaden, Ängste und Widerstände so gemeinsam bearbeiten.
Filmtipps und Filmempfehlungen von deiner veganen Ernährungsberaterin
Der eine mag lieber lesen, der andere lieber Videos, Dokus und Filme gucken.
Grundsätzlich finde ich der kritische Umgang mit Informationen ist wichtig. Du solltest nichts glauben, was man dir erzählt. Auch mir nicht. Recherchieren und tiefer eintauchen in die Materie ist häufig der beste Weg um einen roten Faden von der Wahrheit zu erahnen.
Was soll man glauben?
Welche Information ist wahr, welche nicht?
Grundsätzlich finde ich der kritische Umgang mit Informationen ist wichtig. Du solltest erstmal nichts glauben, was man dir erzählt. Auch mir nicht. Hinterfrage alles.
Nutze vor allem deinen gesunden Menschenverstand. Ganz viele Dinge lassen sich tatsächlich auch ohne lange Studien logisch erklären.
Recherchieren und tiefer eintauchen in die Materie ist häufig der beste Weg um einen roten Faden von der Wahrheit zu erahnen.
Um sich selbst ein bessere Bild machen zu können, möchte ich dir folgende Filme empfehlen.
Eine meiner größten Leidenschaften ist es Vorträge zu halten. Was soll ich sagen: Es macht mir einfach Spaß. Ich liebe es auf unterhaltsame Weise Wissen zu vermitteln und Menschen zu helfen. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass niemand mir glauben muss. Jeder...
Wenn du ein Coaching oder eine Beratung mit mir machen möchtest, dann ist das erste Treffen immer kostenlos. Erst danach entscheidest du, ob du ein weiteres Coaching mit mir machen möchtest.
Sie möchten Ihre Ernährung umstellen und suchen Unterstützung? Ihr Arzt hat Ihnen geraten weniger Cholesterinhaltige Lebensmittel zu essen – und Sie wissen nicht wie?
Sie haben Fragen, weil Sie sich Sorgen machen, ob Sie (oder ein Familienmitglied) bei einer rein pflanzlichen Ernährung auch ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt sind.
Kurzum: Eine Beratung ist genau das, was Sie jetzt brauchen. Dann kann ich Ihnen helfen!
Oder vielleicht haben Sie einfach ein paar Dinge gehört, die Sie beunruhigen und möchten das jetzt mit einem Fachmann (oder einer Fachfrau) klären. Jahrelang hat man (die Werbung, Ärzte, Politiker, etc) Ihnen erzählt etwas erzählt, doch plötzlich gerät dieser Glaube nun ins Wanken. Doch was sind die Alternativen?
Das und viele andere Dinge rund um das Thema rein-pflanzliche Ernährung ist mein Fachgebiet und meine Leidenschaft. Zögern Sie nicht und sprechen Sie mich an. Auf einer meiner Veranstaltungen, per Telefon oder per Email.
Einkaufshilfe nötig?
Sie haben Ihre Ernährung umgestellt und sind unsicher was das Einkaufen angeht. Vielleicht möchten Sie Unterstützung beim Gang durch den Supermarkt? Kein Problem. Sowohl persönlich als auch virtuell können wir gemeinsam Einkaufen gehen.
Gemeinsam gehen wir einkaufen und erörtern welche Produkte Sie auf Ihrer Reise unterstützen. Wo versteckte Inhaltsstoffe und andere Probleme lauern.
Einen Vortrag nacharbeiten
Vielleicht waren Sie bereits bei einem meiner Vorträge und möchten nun noch etwas nachschlagen über die Produkte, die wir besprochen haben – dann sind Sie hier auch richtig.
Hier können Sie ganz in Ruhe nachschlagen worüber ich bei dem Vortrag gesprochen habe.
Produktempfehlungen zu Rezepten und Ernährung umstellen
In der reinpflanzlichen Ernährung begibt man sich auf eine unglaubliche Entdeckungsreise! Ein ganzes Universum an neuen Geschmäckern eröffnet sich dem, der sich auf den Weg macht.
Dazu gehören auch Produkte, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
In vielen Videos erkläre ich die verschiedenen Dinge, die man für eine rein-pflanzliche Küche braucht. Bzw. mit denen man die vegane Küche aufpeppen kann. Denn:
Der Geschmack sollte immer an oberster Stelle stehen!
Auf der Seite Produktempfehlungen werden Sie im Laufe der Zeit immer mehr tolle Tipps und Tricks finden.
Video zu Rezepten, Produkten und weiteren Recherchen
Sie möchten sich einfach so informieren? Dann empfehle ich Ihnen einige Videos in denen ich mitgewirkt habe oder die meiner Meinung nach empfehlenswert sind.
Wissen ist Macht.
Videos wie man veganen Lachs aus Karotten oder Kürbissen macht, würden Sie interessieren? Die Rezepte dazu finden Sie zum Beispiel hier im Handout meiner Veranstaltung auf dem Kürbishof Ligges in Kamen. Ein Produkt was ich an dieser Stelle im selben Atemzug empfehlen möchte ist:Liquid Smoke.* (Achtung: Dieser Link ist ein Amazon-Affiliate Link. Es entstehen keine Extrakosten für Sie!)
Ein weiteres Video und ein tolles Beispiel für Produkte, die Sie vielleicht noch nicht kennen, ist Kala Namak. Die Ernährung umstellen ist so kein Problem! Mit Kala Namak Salz können Sie die Illusion von Ei zaubern. Kein Scherz. Schwefelwasserstoff und Eisen verleihen diesem Gewürzsalz den unvergleichlichen Geschmack nach gekochten Eiern. Die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten für veganes Rührei zeigen wir im nachfolgenden Video vom Kanal “Katis Rezeptgeschichten”.
Auf der Seite Katis Rezeptgeschichten finden Sie noch mehr Videos, die wir in Kooperation mit Leyla Selcuk von Vegan Leyka gedreht haben. Kati Vogt vom Refugio Unna erfährt in diesen Videos von uns wie man ganz leckere vegane Speisen zu bereitet.
Eine meiner größten Leidenschaften ist es Vorträge zu halten. Was soll ich sagen: Es macht mir einfach Spaß. Ich liebe es auf unterhaltsame Weise Wissen zu vermitteln und Menschen zu helfen.
Dabei ist es mir besonders wichtig, dass niemand mir glauben muss. Jeder nimmt sich das mit was ihm oder ihr hilft und am liebsten ist es mir, wenn meine Zuhörer alles hinterfragen und selbst recherchieren und sich fortbilden. Wenn es mir gelungen ist sie neugierig zu machen und ihre Herzen zu öffnen, dann habe ich alles richtig gemacht.
Vielleicht waren Sie ja schon einmal bei einem meiner Vorträge zu veganer Ernährung?
Dann schreiben Sie mir doch gerne unten einen Kommentar unter diesen Beitrag. Ich freue mich immer über Feedback – positives wie negatives, denn man lernt ja nie aus.
Meine Vorträge in 2020:
In 2020 haben wir in Kooperation mit dem Refugio in Unna einige tolle Koch – und Vortragsabend gestaltet.
Außerdem habe ich häufiger schon Vorträge zu veganer Ernährung bei Mrs. Sporty in Unna zum Thema Gesundheit, Ernährung und Esssucht gemacht.
Ganz besonders gut in Erinnerung sind mir die Veranstaltungen auf dem Kürbishof Ligges in Kamen. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
uvm.
Interessiert an Vorträge zu veganer Ernährung? Oder möchten Sie mich einladen eine Veranstaltung bei Ihnen zu machen, dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren!
Lust auf einen Vortrag?
Schreibe mir eine Email!
info@deine-vegane-Ernährungsberaterin.de
Ruf mich an!
+ (49) 177 – 40 33 958
Vegane Ernährung findest du toll, aber die richtige Balance hast du noch nicht gefunden?
Du bist nicht allein. Und ich bin hier um zu helfen!
Gerade bei einer Ernährungsumstellung kommen oft Fragen auf, außerdem gibt es so viele Artikel und Social Media Posts, die einem suggerieren was man alles falsch machen kann. Kein Wunder, dass man da unsicher wird. Wie mache ich es richtig? Ist vegane Ernährung gefährlich? Worauf muss ich achten. Alle diese Dinge können wir gemeinsam erkunden, beantworten und aus dem Weg räumen.
Alzheimer Prävention ist möglich! Mit Alzheimer Prävention lassen sich über 90% aller Erkrankungen vermeiden! Unmöglich? Nein, ganz und gar nicht Alzheimer Prävention ist absolut möglich. Genauso wie die meisten anderen "klassischen Zivilisationskrankheiten" ist...
Alles falsch? 95% aller Diäten scheitern... war der Ansatz falsch? Jede Frau Mitte 40 durchläuft irgendeine Art von Mid-Life-Crisis...auch vegane Ernährungsberaterinnen bleiben davon nicht verschont. Jahrelange war ich der festen Überzeugung den "richtigen Weg"...
Ist Veganimus Verzicht? Nein - im Gegenteil: Veganismus ist wie die Entdeckung eines komplett neuen Universums. So viele Gerichte, Lebensmittel und Kombinationen wie ich in der Anfangsphase meiner Reise zum Veganismus entdeckt habe, habe ich vorher nicht zu...
„Du bist fett!“ – warum ich als Kind mit diesen Gedanken und Gefühlen aufgewachsen bin, ist mir schleierhaft. Wenn ich mir meine Fotos anschaue, bin ich alles andere als dick gewesen. Ich war vielleicht etwas „stämmiger“ als meine dürren Freundinnen, aber ich bin zu keinem Zeitpunkt in die Kategorie Übergewicht oder ähnliches gerutscht.
Trotzdem kam ich mir in der Schule immer fett vor.
Dieser “Mindset” begleitete mich mein ganzes Leben. Irgendwann passte ich mein Äußeres meiner inneren Welt an.
Bei meinem langen USA-Aufenthalt habe sage und schreibe 25 Kilo zugenommen.
Probleme mit einer Gewichtszunahme nach einem Auslandsaufenthalt? Mehr dazu hier!
Die Rückkehr war hart. Statt „Hallo, schön dass du wieder da bist“ kam nur ein verächtliches: “WOW – du hast aber kräftig zugelegt.”
Auch meine Klassenkameraden waren nicht wirklich zart im Umgang mit mir und meinem nun etwas ausgedehnteren Körpermaßen. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich einen BMI von 29 gehabt.
Familienhistorie der Esssucht
Meine Mutter – die ihr ganzes Leben lang mit ihrem Gewicht zu kämpfen hatte und keine Gelegenheit ausließ mich darauf hinzuweisen, dass auch ich mein Leben lang kämpfen werde, hat die meiste Zeit ihres Lebens einen BMI von 26/27 auf die Waage gebracht. Auch nicht wirklich in der Kategorie „total fett“. Aber (!) sie hielt sich dort nur mit viel Kampf.
„Wenn ich Schokolade angucke, habe ich schon zugenommen.“ pflegte sie zu sagen. Das ist bei mir in der Tat ähnlich. Denn genauso wie meine Mutter habe ich keine natürlich Essbremse und ein hohes Suchtpotential.
Essen ohne Punkt und Komma
Mein Höchstgewicht erreichte ich nach regelmäßigen ups und downs mit Ende 20. Ich durchlebte in meinen 20iger die klassische Jo-Jo-Reise. Diät machen – zunehmen – mehr drauf als vorher. Neue Diät. Abnehmen. Kurz halten, dann – zunehmen – Diät machen – wieder mehr auf der Waage als vorher. Frust. Neue Diät. Abnehmen. Und so weiter. Du kennst das ja.
Ich schaukelte mich über Jahre langsam immer höher.
Mein Höchstgewicht sorgte für den nötigen Schockmoment
Bei einem Kampfgewicht von 97,9 kg bei 1,76m ging ich aus Angst dreistellige Zahlen zu sehen nicht mehr auf die Waage, sondern endlich zu Mrs. Sporty und holte mir professionelle Hilfe und Unterstützung.
Wieder einen Ernährungsplan später hatte ich mal wieder mein Wunschgewicht von um die 70kg erreicht. Ich war so stolz. Ich sah toll aus. Aber ich begann – mal wieder – mich zu entspannen.
Erlaubte mir wieder die „verbotenen Lebensmittel“ zu essen. In Maßen natürlich. *Hüstel* Das führte dazu, dass ich mich eines Tages bei folgender Fressattacke ertappte:
Ich fand eine uralte Tafel Bio-Schokolade mit Würmern (!) in den Tiefen meines Küchenschrankes. Angeekelt schmiss ich die Tafel in den Müll. Ungefähr eine Stunde später sah ich mir selbst dabei zu, wie ich wie fremdgesteuert zum Mülleimer ging. Achtung jetzt wird es Esssucht-mäßig ekelig….
Ich ging zum Mülleimer und holte die Wurmzerfressene Schokolade heraus. Trennte Würmer und Schokolade und schüttet mir die alte Schokolade in den Mund.
Als ich wieder zu mir kam. War mir klar. Ich habe wirklich ein Problem. Es dämmerte mir langsam, dass ich vielleicht an Zuckersucht leiden könnte.
Bin ich zuckersüchtig?
Diese Frage gab ich bei Google ein. Eine Suche ergab die nächste und ich landete bei „Susan Pierce Thompson“ einer amerikanischen Professorin für „cognitive science“, die mich mit ihrem Anfälligkeitstest komplett schockte.
Bei dem Test wie „süchtig“ man ist bzw. wie anfällig für Sucht im Allgemeinen ist, war ich auf einer Skala von 1 bis 10 – eine 10 und das obwohl ich geschummelt und meine Innere Welt und das was rund um das Thema Essen in mir vor sich ging runter gespielt habe.
Du bist esssüchtig! Zucker und Mehl sind deine Feinde
Mir schossen die zig Male durch den Kopf, wo ich Pressekonferenzen mental verpasst hatte, weil vor mir auf dem Tisch Schokokekse standen. Die unzähligen Abendessen, wo ich meinen Freundinnen die ihren Nachtisch nicht aufessen wollten, am liebsten an die Gurgel gesprungen wäre und innerlich geschrien habe: „Iss die Scheiße endlich, sonst muss ich es tun.“
Nie habe ich über diese Gefühl oder Probleme rund um das Thema Essen mit irgendjemandem gesprochen. Nie habe ich gesagt: „Bitte nehmen Sie den Brotkorb weg und bringen Sie keinen neuen. Ich esse sonst wieder alles auf.“ Häufig übrigens so schnell, dass um sitzende Gäste KEIN EINZIGE Scheibe abbekommen haben.
Als ich das Video von Susan zu Ende geschaut hatte, wusste ich nicht wohin mit meinen Emotionen. Ich wollte heulen, schreien, irgendwas kaputt machen. Aber ich wusste: Sie hatte Recht. Ich würde niemals Frieden rund um das Thema essen bekommen, wenn ich nicht etwas ändern würde. Wie ein trockener Alkoholiker auf Alkohol würde ich auf raffinierte Produkte wie Zucker und Mehl verzichten.
Bist du süchtig? Der Test!
Um diese Frage nach Esssucht, Zuckersucht und Co zu beantworten gibt es einen ganz einfach Test.
Stell dir vor du dürfest ab heute nie nie nie wieder Gurken essen. Würde dir das Stress bereiten? Nein. Gut.
Aber wie sieht es aus, wenn ich dir sage: Nie wieder Brot/ Kekse/ Pizza und Co? Wenn jetzt aus deinem Inneren ein lautes “NEIN NIEMALS” hoch schießt, ist das ein ziemlich gutes Indiz für eine gewisse Abhängigkeit.
Was steckt hinter der Esssucht?
Susan Pierce Thompson erklärt in ihrem Buch „Bright Line Eating“ (im Moment leider nur auf Englisch erhältlich) bis ins Detail das wissenschaftlich nachgewiesene Suchtpotential von Essen.
Nicht jedes Gehirn reagiert auf diese Trigger gleich. Genauso wie einige Menschen mal auf einer Party eine Zigaretten rauchen können und dann wieder Wochen oder Monate lang nicht und andere einmal zugreifen und nie wieder aufhören können.
Das Problem mit dem weißen Pulver
Die Natur hat uns wunderbare Lebensmittel voller Nährstoffe gegeben mit denen unser Körper gut umgehen kann. Doch der Mensch hat begonnen diese zu verändern und mit vor Liebe zu weißem Pulver zu machen. Dieser Raffinierprozess macht aus den harmlosesten Pflanzen potente Drogen!
Nehmen wir Mohn. Mohnstreusel auf einem Brötchen kein Thema. Macht man aber ein weißes Pulver aus Mohn erhält man Heroin. Nehmen wir die Coca-Pflanze. Als ganzes Blatt ein toller Tee mit vielen positiven Wirkungsweisen. Doch machen wir aus ihr ein weißen Pulver erhalten wir: Cocain.
Gleiches gilt für das volle Korn. Nach langem Kauen setzt der Körper die Zuckermoleküle frei und niemand hat das Problem mit dem Futtern von ganzen Körnern nicht aufhören zu können. Machen wir aber ein weißes Pulver aus dem Korn – und backen daraus ein Brot, eine Pizza oder Kuchen sieht die Sache schnell anders aus. Diejenigen von uns, die Suchtpotential in sich tragen, können dann einfach nicht mehr aufhören.
Hört sich unfassbar schwer an?
Ist es nicht! Zumindest nicht lange. Zwei Wochen bin ich durch die Hölle gegangen. Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Gereiztheit und Weinkrämpfe waren aber nach 14 Tagen vorbei. Und dann geschah das Wunder: Mehr und mehr wurden mir diese Dinge fremd. Ich WOLLTE sie nicht mehr essen.
Sie sind NMF („Not My Food“ – oder zu deutsch sehr frei übersetzt „Nicht Mein Futter“) – ja sogar Gift für mich. Heute lässt mich die Torte auf dem Teller meiner Freundin kalt.
Unglaublich, aber wahr!
Am 11. Oktober 2016 habe ich unter Tränen meinen letzten Oreo-Cookie gegessen. Ich habe viel geweint in den Tagen vor meinem Start. Doch heute weiß ich – es war die richtige Entscheidung. 30 Kilo leichter lebe ich heute glücklich und FREI! Ich kann entscheiden wie viel ich esse. Führe keine inneren Kämpfe mehr aus. Und ich kann entspannt mit dem Thema Essen umgehen. Mein einziger „Feind“ sind bis zum heutigen Tag die Mengen, die ich esse.
Mehr zu Bright Line Eating und wie ich es geschafft habe so viel abzunehmen – erfährst du hier.
Ein Coaching buchen?
Wenn du ein Coaching oder eine Beratung mit mir machen möchtest, dann ist das erste Treffen immer kostenlos. Erst danach entscheidest du, ob du ein weiteres Coaching mit mir machen möchtest.
Mein Name ist Barbara Röss. Ich bin deine vegane Ernährungsberaterin.
Meine Schwerpunkte sind Alzheimer Prävention, Ernährungsumstellung und alles rund um das Thema Esssucht.